- Norden/Nord/Nord
- der Norden/Nord/Nord- 1. Der Wind kommt von Norden.2. Menschen aus Nord und Süd feiern dieses Fest.3. z. B. Norddeutschland, Nordbahnhof, Nordwind, …
Deutsch-Test für Zuwanderer. 2009.
Deutsch-Test für Zuwanderer. 2009.
Norden [1] — Norden, Nord, s. Himmelsgegenden und Mitternacht … Herders Conversations-Lexikon
Norden — Norden … Wikipédia en Français
Norden (Ostfriesland) — Norden Norden … Wikipédia en Français
Nord — [nɔrt]: <ohne Artikelwort, nicht flektierbar>: Norden: der Wind kommt aus, von Nord; Menschen aus Nord und Süd kommen zusammen. * * * Nọrd I 〈ohne Artikel; Abk.: N〉 = Norden ● Stuttgart Nord II 〈m. 1; poet.〉 Nordwind ● tagelang blies ein… … Universal-Lexikon
Nord — Nord: Der altgerm. Name der Himmelsrichtung mhd. nort, ahd. nord, engl. north, schwed. norr ist mit griech. nérteros »unterer; tieferer« und umbr. nertru »links« verwandt und beruht mit diesen auf einer Komparativbildung zu der idg. Wurzel *ner… … Das Herkunftswörterbuch
Norden — Nord: Der altgerm. Name der Himmelsrichtung mhd. nort, ahd. nord, engl. north, schwed. norr ist mit griech. nérteros »unterer; tieferer« und umbr. nertru »links« verwandt und beruht mit diesen auf einer Komparativbildung zu der idg. Wurzel *ner… … Das Herkunftswörterbuch
Nord (Kamerun) — Nord (frz.) North (engl.) Basisdaten Hauptstadt: Garoua Fläche … Deutsch Wikipedia
Nord — (als Substantiv meist Norden) Sm std. (11. Jh., nordanonti 8. Jh.), mhd. norden n., ahd. nord m./n., as. north Stammwort. Aus wg. * norþa , auch in ae. norþ, afr. north, teils als Substantiv (althochdeutsch), teils als Adverb (altenglisch,… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Nord — bezeichnet: eine Himmelsrichtung, siehe Norden eine Kurzform von Nordwind, siehe Wind Nord Aviation, einen französischen Flugzeughersteller die Kurzform des Antriebstechnik Herstellers Getriebebau Nord NORD (Magazin), ein Werbemagazin Nord (Film) … Deutsch Wikipedia
Nord-du-Quebec — Nord du Québec Provinz Québec Landfläche 718.228,6 km² … Deutsch Wikipedia